Es ist die Nacht des 11. Septembers 2012 – genau 11 Jahre nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center – als das US-General-Konsulat in Bengasi, Libyen, überraschend mit schwerem Geschütz angegriffen wird. Als ein eindeutiger militärischer Rettungsbefehl aus Washington ausbleibt, entscheidet sich ein Team privater Sicherheitskräfte für den Alleingang. Sie, die in einem geheimen CIA-Stützpunkt in der Nähe stationiert sind, wollen die Botschaft den Angreifern nicht kampflos überlassen. Dabei riskieren die ehemaligen Soldaten Jack, Rone, Tanto, Boon, Oz und Tig nicht nur ihr Leben, sondern setzen sich auch über einen Befehl hinweg. Denn um die Existenz des geheimen CIA-Stützpunkts zu sichern, wird ihnen ein Eingreifen strengstens von oberster Stelle untersagt. Ein 13-stündiger, selbstloser Einsatz gegen Befehl und Gehorsam und für das Leben ihrer Landsleute beginnt …
Sprache: Deutsch Titel: Libyen - Das Manifest A2 quer Titelzusatz: Unendliche Weiten der Sahara (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Dr. Guenter Zoehrer © Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 6. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020 Seiten: 14 Genre:
Bengasi im afrikanischen Libyen: 13 Stunden lang werden alle Beteiligten in Atem gehalten, als das abgesicherte Gelände eines US-Diplomatensitzes von libyschen Terror-Milizen angegriffen wird. Als besonders alarmierend empfinden die Wachleute die Tatsache, dass die Attacke am 11. September 2012 stattfindet, also auf den Tag genau elf Jahre nach den Terror-Anschlägen auf das World Trade Center in New York City und das Pentagon. In der direkten Nachbarschaft liegt ein geheimer CIA-Stützpunkt, dem kein Befehl erteilt wird, helfend einzugreifen. Doch der ehemalige Soldat Jack (John Krasinski) und seine Kollegen Tanto (Pablo Schreiber), Boon (David Denman), Rone (James Badge Dale), Glen (Toby Stephens) und Oz (Max Martini) wollen nicht tatenlos zusehen, wie die Botschaft überrannt wird, und sie entschließen sich zu einem 13-stündigen, unautorisierten Einsatz zur Rettung ihrer Landsleute.
Der trendige Little BigBag WORLD kann als Sitzgelgenheit, aber auch als Liegefläche genutzt werden und ist ein echter Hingucker. Die schön gezeichneten Tieren lassen Kinderherzen höher schlagen und bringen die grosse weite Welt ins Zimmer. Die
Erscheinungsdatum: 02.03.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Cast Away, Titelzusatz: Stories of Survival from Europe's Refugee Crisis, Autor: McDonald-Gibson, Charlotte, Verlag: Granta Books, Sprache: Englisch, Schlagworte: Asyl // Asylrecht // Asylbewerber // Politisches Asyl // Flüchtling // Vertriebener // Migration // soziologisch // Wanderung // Zuwanderung // Englische Bücher // Politik // u. Sozialwissenschaft // POLITICAL SCIENCE // World // European // SOCIAL SCIENCE // Emigration & Immigration // Einwanderung und Auswanderung // Europa // Reportagen und journalistische Berichterstattung // Politik und Staat // Flüchtlinge und politisches Asyl // Libyen // Häusliche Gewalt, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 336, Herkunft: GROSSBRITANNIEN (GB), Gewicht: 251 gr, Verkäufer: averdo
Material:• rostfreier Messingkopf (verchromt)• KunststoffkörperMaße:• passend für alle handelsüblichen Waschbecken• Durchmesser 4,0 cm• variabel höhenverstellbar von 6,5 bis 8,5 cmEigenschaften:• hochwertige Qualität
Erscheinungsdatum: 07.06.2016, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Libya in Western Foreign Policies, 1911-2011, Autor: Genugten, Saskia van, Verlag: Palgrave Macmillan // Palgrave Macmillan UK, Imprint: Springer Palgrave Macmillan, Sprache: Englisch, Schlagworte: Friedenspolitik // Geschichte // Historie // International // Politik // Internationale Zusammenarbeit // Libyen // Mittlerer Osten // Osten // Naher Osten // Nahost // Politikwissenschaft // Politologie // HISTORY // Africa // North // Afrikanische Geschichte // Militärgeschichte // Geschichte allgemein und Weltgeschichte // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // 21. Jahrhundert // 2000 bis 2100 n. Chr // Internationale Beziehungen // Geschichte: Ereignisse und Themen // Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 187, Abbildungen: Bibliographie, Herkunft: NIEDERLANDE (NL), Reihe: Security, Conflict and Cooperation in the Contemporary World, Informationen: Book, Gewicht: 390 gr, Verkäufer: averdo
World Cup Seitenwangen-Schneider. Ein Werkzeug für Weltcup Serviceteams.
Vi kender det alle sammen: Lysten til hævn kan vælde op i os, og den er ikke til at stoppe. Vi smiler for os selv, når den alt for højt mobilsnakkende kvinde snubler på vej ud af bussen. Vi tager os selv i at nikke ambivalent, når undertrykkeren Oberst Gadaffi i Libyen bliver henrettet af sit eget folk. Men er det nu rigtigt, at "den, der ler sidst, ler bedst"? Og har Robert F. Kennedy ret, når han udtaler: "Don't get mad, get even"? Eller skal vi hellere lytte til Gandhi: "If everyone took an eye for an eye the whole world would be blind", og Jens Stoltenberg efter Utøya-tragedien: "Vi vil gengælde med demokrati, åbenhed og tolerance"? "Hævn" er en undersøgelse af hævnen, dens årsager og konsekvenser: I hverdagen med ekskærestens hævn og nabofejder, på den politiske og sociale scene med terror og skolemassakrer og i sportens konkurrenceverden. Blandt mange andre. I "Hævn" tager Robert Zola Christensen fat i en af menneskets mørkeste og mest primitive sider, der spiller en lang større rolle i vores oplyste nutid, end vi umiddelbart forestiller os. 1. Danish. Martin Johs. Møller. http://samples.audible.de/bk/lind/002345/bk_lind_002345_sample.mp3.
Erscheinungsdatum: 01.07.2016 Medium: Buch Einband: Gebunden Titel: Intervention in Libyen Titelzusatz: Eine Bewertung der multilateralen militaerischen Intervention zu humanitaeren Zwecken aus Sicht katholischer Friedensethik Autor: Schrage, Marco
Es ist die Nacht des 11. Septembers 2012 - genau 11 Jahre nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center - als das US-General-Konsulat in Bengasi, Libyen, überraschend mit schwerem Geschütz angegriffen wird. Als ein eindeutiger militärischer Rettungsbefehl aus Washington ausbleibt, entscheidet sich ein Team privater Sicherheitskräfte für den Alleingang. Sie, die in einem geheimen CIA Stützpunkt in der Nähe stationiert sind, wollen die Botschaft den Angreifern nicht kampflos überlassen. Dabei riskieren die ehemaligen Soldaten Jack (John Krasinski), Rone (James Badge Dale), Tanto (Pablo Schreiber), Boon (David Denman), Oz (Max Martini) und Glen (Toby Stephens) nicht nur ihr Leben, sondern setzen sich auch über einen Befehl hinweg. Denn um die Existenz des geheimen CIA Stützpunkts zu sichern, wird ihnen ein Eingreifen strengstens von oberster Stelle untersagt. Ein 13-stündiger, selbstloser Einsatz gegen Befehl und Gehorsam und für das Leben ihrer Landsleute beginnt ...
Es ist die Nacht des 11. Septembers 2012 - genau 11 Jahre nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center - als das US-General-Konsulat in Bengasi, Libyen, überraschend mit schwerem Geschütz angegriffen wird. Als ein eindeutiger militärischer Rettungsbefehl aus Washington ausbleibt, entscheidet sich ein Team privater Sicherheitskräfte für den Alleingang. Sie, die in einem geheimen CIA Stützpunkt in der Nähe stationiert sind, wollen die Botschaft den Angreifern nicht kampflos überlassen. Dabei riskieren die ehemaligen Soldaten Jack (John Krasinski), Rone (James Badge Dale), Tanto (Pablo Schreiber), Boon (David Denman), Oz (Max Martini) und Glen (Toby Stephens) nicht nur ihr Leben, sondern setzen sich auch über einen Befehl hinweg. Denn um die Existenz des geheimen CIA Stützpunkts zu sichern, wird ihnen ein Eingreifen strengstens von oberster Stelle untersagt. Ein 13-stündiger, selbstloser Einsatz gegen Befehl und Gehorsam und für das Leben ihrer Landsleute beginnt ...
Es ist die Nacht des 11. Septembers 2012 - genau 11 Jahre nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center - als das US-General-Konsulat in Bengasi, Libyen, überraschend mit schwerem Geschütz angegriffen wird. Als ein eindeutiger militärischer Rettungsbefehl aus Washington ausbleibt, entscheidet sich ein Team privater Sicherheitskräfte für den Alleingang. Sie, die in einem geheimen CIA Stützpunkt in der Nähe stationiert sind, wollen die Botschaft den Angreifern nicht kampflos überlassen. Dabei riskieren die ehemaligen Soldaten Jack (John Krasinski), Rone (James Badge Dale), Tanto (Pablo Schreiber), Boon (David Denman), Oz (Max Martini) und Glen (Toby Stephens) nicht nur ihr Leben, sondern setzen sich auch über einen Befehl hinweg. Denn um die Existenz des geheimen CIA Stützpunkts zu sichern, wird ihnen ein Eingreifen strengstens von oberster Stelle untersagt. Ein 13-stündiger, selbstloser Einsatz gegen Befehl und Gehorsam und für das Leben ihrer Landsleute beginnt ...
Es ist die Nacht des 11. Septembers 2012 - genau 11 Jahre nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center - als das US-General-Konsulat in Bengasi, Libyen, überraschend mit schwerem Geschütz angegriffen wird. Als ein eindeutiger militärischer Rettungsbefehl aus Washington ausbleibt, entscheidet sich ein Team privater Sicherheitskräfte für den Alleingang. Sie, die in einem geheimen CIA Stützpunkt in der Nähe stationiert sind, wollen die Botschaft den Angreifern nicht kampflos überlassen. Dabei riskieren die ehemaligen Soldaten Jack (John Krasinski), Rone (James Badge Dale), Tanto (Pablo Schreiber), Boon (David Denman), Oz (Max Martini) und Glen (Toby Stephens) nicht nur ihr Leben, sondern setzen sich auch über einen Befehl hinweg. Denn um die Existenz des geheimen CIA Stützpunkts zu sichern, wird ihnen ein Eingreifen strengstens von oberster Stelle untersagt. Ein 13-stündiger, selbstloser Einsatz gegen Befehl und Gehorsam und für das Leben ihrer Landsleute beginnt ...